- Vorräte auffüllen (Toilettenpapier, Waschmittel, Windeln, Müllbeutel, Getränke ...)
- Vorkochen und einfrieren,
- Rotlichtlampe ausleihen für wunde Brustwarzen
- Hühnerkraftbrühe kochen lassen!!! (Heilmittel nach TCM, gibt Kraft und Energie)
- Wundspülung (nach Ingeborg Stadelmann)
- Magerquark (500 g) zur Kühlung für den Milcheinschuss
- Pipettenflasche (10 ml) um Muttermilch für die Babypflege zu sammeln
- folienfreie Slipeinlagen nass machen und einfrieren (zur Kühlung bei Hämatomen, Geburtsverletzungen und Hämorrhoiden)
- folienfreie Einlagen für den Wochenfluss
- Stilleinlagen (Baumwolle / Wolle-Seide / Einmalprodukte)
- Brustwarzencreme mit Wollfett, NaCl (0,9 %) Plastikampullen, zur Pflege bei gereizten Brustwarzen